Infektionen durch Parasiten und Wurmkrankheiten

Infektionen durch Parasiten und Wurmkrankheiten
Infektionen durch Parasiten und Wurmkrankheiten
 
Zu den Würmern, die den Menschen befallen, gehören die Bandwürmer (Cestoden), die Fadenwürmer (Nematoden) und die Saugwürmer (Trematoden). In Europa kommen vor allem Band- und Fadenwurmerkrankungen vor, Saugwürmer sind vor wiegend in den Tropen beheimatet.
 
 
Zu den Bandwürmern, die beim Menschen Krankheitssymptome hervorrufen, wenn sie in den Körper gelangen, gehören der Rinder- und der Schweinebandwurm sowie der Hundebandwurm. Sowohl der Rinder- als auch der Schweinebandwurm befallen den Dünndarm des Menschen. Beide saugen sich an den Darmwänden fest. Der Rinderbandwurm kann bis zu zehn Meter, der Schweinebandwurm bis zu drei Meter lang werden. Die Bandwürmer bestehen aus einzelnen Gliedern, in denen sich Wurmeier befinden. Die Glieder lösen sich und werden beim Stuhlgang ausgeschieden. Gelangen sie ins Futter von Rindern und Schweinen (z. B. durch Leitung von Abwässern auf Weiden), nehmen die Tiere die Glieder auf, aus denen im Darm der Rinder und Schweine Wurmlarven schlüpfen. Die Wurmlarven (Finnen) bohren sich durch die Darmwand hindurch und gelangen über die Blutbahn zu den Organen oder siedeln in der Muskulatur an. Dort bilden sich Finnenbläschen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind. Verzehrt ein Mensch nun befallenes, rohes Rind- oder Schweinefleisch, gelangen die Finnen in den menschlichen Darm, wo sie sich festsaugen und erneut zu Bandwürmern entwickeln. In seltenen Fällen gelangen auch Schweinebandwurmeier in den Darm des Menschen, sodass sich die Finnen durch die Darmwand bohren und die inneren Organe befallen. Zu den Symptomen eines Bandwurmbefalls zählen Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit oder Heißhunger sowie Verdauungsbeschwerden. Behandelt wird die Erkrankung durch Mittel, die Würmer abtöten (Antihelminthika); Finnen müssen notfalls chirurgisch entfernt werden.
 
Der Hundebandwurm (auch Fuchsbandwurm) ist für den Menschen gefährlich, denn der Mensch ist nicht Endwirt wie beim Rinder- und Schweinebandwurm, sondern Zwischenwirt. Das heißt, dass sich im menschlichen Körper (meist in der Leber) die Larven zu Finnenbläschen entwickeln und das gesunde Gewebe zerstören. Oft entsteht in der Leber eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die die Finnenbläschen beherbergt und - wenn möglich - entfernt werden muss. Übertragen werden die Eier z. B. durch den Verzehr von ungewaschenen Waldfrüchten, die mit Fuchskot verunreinigt sind.
 
 
Zu den Fadenwürmern, die Menschen befallen, zählen Spul- und Madenwürmer. Von einem Befall mit Madenwürmern sind vor allem Kleinkinder betroffen. Madenwurmeier gelangen z. B. durch verunreinigte Nahrungsmittel in den Darmtrakt, wo sie sich zu Würmern entwickeln. Die weiblichen Würmer kriechen nachts aus der Afteröffnung und legen in den Hautfalten der Analregion ihre Eier ab, wodurch starker Juckreiz ausgelöst wird. Wenn sich die Kinder kratzen und die Finger anschließend in den Mund nehmen, gelangen erneut Eier in den Darmtrakt und der Kreislauf schließt sich. Durch die Einnahme von Antihelminthika wird ein Befall rasch eingedämmt.
 
Spulwürmer leben im Dünndarm. Ihre Eier werden z. B. durch den Verzehr von Gemüse übertragen, das mit menschlichem Kot gedüngt wurde. Die Eier gelangen in den Darmtrakt, den die Larven durchbohren, um über das Blut in die Lunge zu gelangen. Von dort bahnen sie sich ihren Weg zu den Atemwegen, um wieder verschluckt zu werden und in den Dünndarm zu wandern, wo sie erneut Eier ablegen. Bemerkbar macht sich eine Spulwurmerkrankung u. a. durch Bauchweh. Die Behandlung erfolgt durch Antihelminthika.
 
 Parasitosen
 
Die Parasiten, die bei uns am häufigsten Erkrankungen hervorrufen, sind die Krätzmilbe sowie Kopf- und Filzläuse. Kopfläuse werden durch unmittelbaren Kontakt mit befallenen Menschen bzw. deren Bürsten oder Kopfbedeckungen übertragen. Sie legen ihre Eier (Nissen) in den Haaren ab, die als kleine weiße Pünktchen zu erkennen sind, und sie verursachen starken Juckreiz. Bekämpft werden sie mit einem Spezialshampoo sowie durch Auskämmen der Nissen und Säuberung von Kleidung und Umgebung. Filzläuse sind vor allem in der Schamhaarregion anzutreffen und werden z. B. durch Geschlechtsverkehr übertragen. Ihre Bisse verursachen leichten Juckreiz. Krätzmilben werden von Mensch zu Mensch, manchmal auch von Tieren übertragen. Die Weibchen dringen in die obere Hautschicht ein und legen dort ihre Eier ab, wodurch starker Juckreiz entsteht. Durch Kratzen können sich die befallenen Stellen entzünden. Behandelt wird die Krätze mit einem Präparat zum Einreiben. Penible Hygiene ist ebenfalls unumgänglich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wurmkrankheiten — Wurmkrankheiten,   Helminthiasen, Helminthosen, bei Mensch und Wirbeltieren (v. a. Säugetieren) durch parasitische Würmer (Helminthen) hervorgerufene Erkrankungen, die weltweit verbreitet sind, teils nur in den Tropen und Subtropen auftreten.  … …   Universal-Lexikon

  • Parasiten — Parasiten,   Schmarọtzer, Bakterien , Pflanzen (Phytoparasiten) oder Tierarten (Zooparasiten), die aus dem Zusammensein mit anderen Lebewesen, ihren Wirten, (im Gegensatz zur Symbiose) einseitig Nutzen ziehen; der Schaden, der dabei der… …   Universal-Lexikon

  • Infektion — Ansteckung; Kontamination * * * In|fek|ti|on [ɪnfɛk ts̮i̯o:n], die; , en: Ansteckung durch Krankheitserreger. Syn.: ↑ Übertragung. Zus.: Darminfektion, Pilzinfektion, Virusinfektion, Wundinfektion. * * * In|fek|ti|on 〈f. 20; Med.〉 = Ansteckun …   Universal-Lexikon

  • Infektionskrankheiten — Infektionskrankheiten,   ansteckende Krankheiten, durch Infektion hervorgerufene, akut oder chronisch verlaufende Krankheiten. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass ihre Erreger einen ähnlichen, jeweils kennzeichnenden Krankheitsverlauf… …   Universal-Lexikon

  • Bandwürmer — Bandwürmer,   Cestoda, Klasse endoparasitisch lebender Plattwürmer, deren mund und darmlose Körper Nahrungsstoffe osmotisch durch die Haut aufnehmen. Der Kopf (Scolex) ist zur Festheftung im Darm mit Gruben, Saugnäpfen oder Haken ausgestattet.… …   Universal-Lexikon

  • Fadenwürmer — Fadenwürmer,   Nematoda, eine Klasse der Schlauchwürmer mit dreischichtigem Hautmuskelschlauch; zwischen den Muskelstreifen verlaufen vier, bei größeren Formen durch die Oberhaut durchschimmernde Linien: Die beiden seitlichen sind die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”